Zum Tode von Rechtsanwalt und Notar Michael Schwartz


Im Januar 2024 verstarb plötzlich und unerwartet unser verehrter Kollege Rechtsanwalt und Notar Michael Schwartz.

 

Michael Schwartz hat mehr als drei Jahrzehnte tatkräftig und äußerst erfolgreich an der Entwicklung unserer Sozietät in Essen-Kettwig und Burg bei Magdeburg mitgewirkt. Wir werden ihn als prägende Persönlichkeit und geschätzten Kollegen unserer Sozietät stets in bester Erinnerung behalten.

 

Für die Anteilnahme der vielen Mandanten und der zahlreichen Kettwiger Mitbürger sind wir sehr dankbar. Viele Mandanten berichten uns, dass sie den verstorbenen Kollegen als Rückhalt und ruhenden Pohl, der stets Lösungen auch in schwierigen Situationen parat hatte, schätzten.


Unsere Gedanken und unser Mitgefühl gelten seiner Frau und seinen Kindern sowie seiner gesamten Familie und allen Freunden.

 

Kanzlei Bögemann & Partner

Aktuelle Blogeinträge

  • Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung – Urheberrecht

    Bei dem Einstellen von fremden Bildern oder Videos auf Websites oder in sozialen Netzwerken ist Vorsicht geboten: Bilder sind immer urheberrechtlich geschützt. Fremde Bilder sollten demnach nur gepostet werden, wenn die Einwilligung des Urhebers (Fotografen) und der abgebildeten Person vorliegen. Andernfalls droht eine Abmahnung!

  • Verzicht auf Kündigungsschutzklage – Arbeitsrecht

    Verzichtet ein Arbeitnehmer nach Zugang einer Kündigung innerhalb der 3-wöchigen Klagefrist formularmäßig auf die Erhebung der Kündigungsschutzklage, so ist dieser Verzicht unwirksam, wenn dem Verzicht nicht eine gleichwertige Gegenleistung des Arbeitgebers gegenüber steht. Die Erteilung eines Zeugnisses ist eine solche gleichwertige Gegenleistung nicht.

  • Beschaffenheitsangaben – Kaufrecht, Immobilienrecht

    Beschaffenheitsangaben des Kaufgrundstückes/Gebäudes durch den Verkäufer vor Vertragsabschluss, die nicht Eingang in den notariellen Kaufvertrag finden, führen i. d. R. nicht zu kaufrechtlicher Gewährleistung; jedoch haftet der Verkäufer bei ihm bekannter Unrichtigkeit seiner Angaben auf Schadensersatz aus vorvertraglichem Verschulden: 

    Der Käufer kann vom Verkäufer den Betrag verlangen, um den er den Kaufgegenstand zu teuer erworben hat! (Bedeutsam unter Umständen bei bewusst falscher Angabe über die Wohnfläche/Nutzbarkeit eines Raumes zu Wohnzwecken, obwohl ohne Baugenehmigung errichtet).

Telefon-Icon

Sie haben noch offene Fragen im Bereich Handels- und Gesellschaftsrecht oder Arbeitsrecht? Dann kontaktieren Sie unsere Anwaltskanzlei!

Rechtsanwälte kontaktieren
Share by: